Tipps zum Schutz Ihres Instagram Kontos vor unbefugten Zugriffen (2022 Update)
Inhaltsverzeichnis
Instagram ist derzeit eine der größten Social-Media-Plattformen der Welt. Was als einfache App zum Teilen von Fotos begann, hat sich zu einer lukrativen Option für Social-Media-Influencer entwickelt, die in einer Vielzahl von Nischen tätig sind. Leider hat das Geld, das Influencer mit Instagram verdienen, die Aufmerksamkeit vieler böswilliger Betrüger auf sich gezogen. Nutzer, die sich der weit verbreiteten Betrugsmaschen auf der Plattform nicht bewusst sind, laufen Gefahr, dass ihre Konten gehackt und im schlimmsten Fall ihr Geld gestohlen wird.
Warum sollten Sie über Instagram-Betrug besorgt sein?
Es gibt mehrere Instagram-Betrügereien, bei denen es in erster Linie darum geht, Likes und Follower zu gewinnen. Diese Betrügereien sind zwar betrügerisch, aber das einzig Schlechte daran ist, dass die Seiten der Betrüger dadurch an Glaubwürdigkeit gewinnen. Langfristig gesehen richten diese Betrügereien keinen großen Schaden bei den Nutzern an. Es gibt jedoch viele andere Betrugsversuche, deren einziges Ziel es ist, die persönlichen Daten der Benutzer zu stehlen. Im Vergleich zu den erstgenannten Betrügereien sind diese Betrügereien weitaus gefährlicher. Sobald die persönlichen Daten der Benutzer gestohlen sind, können die Betrüger diese Informationen nutzen, um ohne das Wissen der Benutzer illegale Aktivitäten durchzuführen.
Instagram erlaubt heutzutage auch Finanztransaktionen, was es Betrügern ermöglicht, Details von Kreditkarten, Debitkarten und digitalen Geldbörsen zu stehlen. Auch wenn Facebook alles tut, um Instagram sicher zu machen, können Nutzer immer noch Opfer von Betrügern werden, wenn sie nicht vorsichtig sind.
Die besten Tipps zum Schutz
Die Betrüger lassen sich viel Zeit, um eine Beziehung zu den Nutzern aufzubauen und sie dann in eine Falle zu locken, wenn sie am verwundbarsten sind. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, mit denen Instagram-Nutzer ihre Konten schützen können. Wenn Sie also ein Instagram-Nutzer sind, der auf die Plattform angewiesen ist, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, lesen Sie weiter, um die hilfreichsten Tipps zum Schutz Ihres Insta-Kontos vor Betrügern zu erfahren.
1. Antworten Sie nur auf Nachrichten, die von verifizierten Konten stammen
Verifizierte Konten auf Instagram haben ein blaues Häkchen neben ihrem Benutzernamen, gefälschte Instagram-Konten hingegen nicht. Wenn Sie also eine Nachricht von einem nicht verifizierten Konto erhalten, antworten Sie nicht darauf. Einfach ausgedrückt: Die blauen Häkchen stehen für die Authentizität von Nutzern und Marken. Sie können eine verdächtige Marke oder einen verdächtigen Nutzer auch überprüfen, indem Sie nach deren offiziellen Websites suchen. Wenn die Marke ein offizielles Instagram-Konto hat, wird dies auf ihrer Website deutlich erwähnt. Wenn sie jedoch keins hat, haben Sie wahrscheinlich eine Nachricht von einem Betrüger erhalten, der sich als die Marke ausgibt.
2. Beobachten Sie Ihre Follower
Auf Instagram sind sowohl die Nutzer als auch die Marken immer auf der Suche nach einer größeren Anzahl von Followern. Mehr Instagram-Follower bedeuten mehr Prominenz und die Möglichkeit, lukrativere Geschäfte abzuschließen. Wenn Sie jedoch Fremden erlauben, Ihrem Instagram-Konto zu folgen, erhöhen Sie das Risiko, betrogen zu werden. Seien Sie besonders auf der Hut vor Fremden, die versuchen, Beziehungen aufzubauen oder Ihr Vertrauen zu gewinnen. Wenn Sie einen Hinweis auf etwas Verdächtiges erhalten, sollten Sie keine Zeit verlieren und Fremde blockieren. Auch bei Fremden, die keine gemeinsamen Follower mit Ihnen haben, sollten Sie vorsichtig sein.
3. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf seltsame Nachrichten von bekannten Followern antworten
Die Instagram-Konten Ihrer Follower können genauso leicht Opfer von Betrügereien werden wie Ihre eigenen. Wenn du also eine verdächtige Nachricht von Followern erhältst, die du persönlich kennst, ist es an der Zeit, Vorsicht walten zu lassen. In einem solchen Fall ist es am besten, die Follower direkt anzusprechen und sie zu bitten, zu bestätigen, dass sie es waren, die die verdächtigen Nachrichten gesendet haben. Wenn sie sich nicht daran erinnern können, diese Nachrichten verschickt zu haben, sollten Sie sie auffordern, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Sie könnten ihre jeweiligen Konten melden und gleichzeitig die Nutzer und Marken warnen, die ihnen folgen, sowie diejenigen, die von ihnen gefolgt werden.
4. Loggen Sie sich nicht über Messages in Ihr Insta-Konto ein
Eine der beliebtesten Phishing-Methoden für Instagram-Konten besteht darin, Links an Nutzer zu senden und sie aufzufordern, sich durch Anklicken der Links in ihr Konto einzuloggen. Wenn Sie in der Nachricht ein lukratives Angebot sehen, werden Sie versucht sein, auf den Link zu klicken. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Sie durch das Anklicken dieses Links Ihre Anmeldedaten an einen Betrüger weitergeben. Wann immer Sie sich also bei Ihrem Instagram-Konto anmelden müssen, verwenden Sie die offizielle App oder URL. Wir empfehlen Ihnen, sich bei allen Ihren Konten für soziale Medien und E-Mails auf dieselbe Weise anzumelden.
5. Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung
Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine beeindruckende Sicherheitsfunktion, die auf den meisten großen Social-Media-Websites verfügbar ist. In der Regel ist sie jedoch nicht standardmäßig aktiviert. Die Funktion funktioniert durch die Authentifizierung von Kontoanmeldungen über einen zweiten Kontrollpunkt. Sie können beispielsweise aufgefordert werden, ein Einmalpasswort (OTP) einzugeben, das nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten an Ihr Telefon gesendet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Person, die sich bei Ihrem Konto anmeldet, niemand anderes als Sie selbst ist. Die meisten Apps und Websites bieten eine Reihe von Optionen für die Multi-Faktor-Authentifizierung an, z. B. E-Mail, Textnachricht, biometrische Daten und Aufforderungen in der App. Sie können also die für Sie bequemste Option wählen.
6. Blockieren Sie Konten, die nach persönlichen Informationen fragen
Wenn Sie plötzlich eine Nachricht erhalten, in der es heißt, dass Sie im Austausch gegen persönliche Daten etwas Besonderes erhalten, sollten Sie das Konto blockieren, von dem die Nachricht stammt. Unabhängig davon, wie verlockend das Angebot auch sein mag – wenn Sie auf solche Angebote eingehen, werden Sie fast zwangsläufig auf die schiefe Bahn geraten. Machen Sie sich gar nicht erst die Mühe, ein Gespräch mit solchen Personen zu beginnen, denn wenn sie als Erstes nach Ihrer Bankverbindung fragen, wollen sie in Wirklichkeit nur Ihr Geld. Möglicherweise erhalten Sie auch Nachrichten, in denen Sie aufgefordert werden, für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bezahlen. Bevor Sie Ihre wichtigen Daten preisgeben, sollten Sie sich vergewissern, dass sowohl das Produkt als auch der Verkäufer echt sind.
7. Verwenden Sie ein hochwertiges Antivirenprogramm
Dies ist vielleicht der offensichtlichste Punkt auf dieser Liste von Tipps, aber Sie wären überrascht, wenn Sie wüssten, dass es viele Nutzer gibt, die ohne eine hochwertige Antiviren-Software ins Internet gehen. Es gibt zwar viele kostenlose Optionen, aber wir empfehlen den Kauf einer hochwertigen Antiviren-Software. Die Sicherheitsfunktionen dieser Software helfen Ihnen, Probleme zu vermeiden, vor allem wenn Sie versehentlich auf einen Link klicken, in den Malware eingebettet ist. Heutzutage bieten viele Hersteller von Antiviren-Software auch Dienste auf Abonnementbasis an. Wenn Sie also eine preisgünstige Option suchen, sind diese abonnementbasierten Dienste die richtige Wahl.
Arten von Instagram-Betrug, die Sie beachten sollten
Neben dem Phishing von Instagram-Konten, bei dem Betrüger persönliche Daten von Nutzern und ihren Followern ausspionieren, gibt es noch einige andere Betrugsarten, die auf Instagram aufgetaucht sind. Schauen wir sie uns genauer an:
- Investitionsbetrug: Gefälschte Investitionspläne auf Instagram zielen auf Nutzer ab, indem sie sie auffordern, in gefälschte Dienstleistungen und Produkte zu investieren. Die Betrüger fordern die Nutzer in der Regel auf, ein paar hundert Dollar oder Pfund zu investieren. Sie behaupten, dass dieses Geld für den Börsenhandel verwendet werden soll. Die Betrüger verschwinden jedoch, sobald die Nutzer ihr hart verdientes Geld investiert haben, und höchstwahrscheinlich werden die Nutzer ihr Geld nicht zurückbekommen.
- Markenkonten: Ein gefälschtes Markenkonto wirbt in der Regel für gefälschte Mode- und Lifestyle-Produkte und verspricht Rabatte, die einfach zu schön sind, um wahr zu sein. Das Geld, das ein Nutzer für diese Produkte bezahlt, wird von den Betrügern dazu verwendet, Follower und Likes zu kaufen, was dem Geschäftsbetrug noch mehr Glaubwürdigkeit verleiht.
- Werbegeschenke: Nicht alle Werbegeschenke auf Instagram sind gefälscht. Einige sind es jedoch, und sie versprechen in der Regel nicht existierende Preise für Nutzer, die ihre Beiträge durch Kommentare oder Likes unterstützen oder ihren Seiten folgen. Das wahre Ziel dieser Betrüger ist es, das Engagement auf ihren Seiten zu erhöhen, was sie ausnutzen, um ihre Betrügereien oberflächlich betrachtet glaubwürdig erscheinen zu lassen. Werbegeschenke werden oft mit Phishing-Betrug kombiniert, um persönliche Daten zu stehlen.
- Gefälschte Lotterien: Gefälschte Lotterie-Betrügereien funktionieren in etwa so: Die Betrüger wenden sich an Nutzer und behaupten, sie hätten einen großen Preis gewonnen. Allerdings werden die Benutzer von den Betrügern aufgefordert, eine Gebühr für den Erhalt der Belohnung zu entrichten. Sobald die Betrüger die Gebühr von den Nutzern kassiert haben, verschwinden sie.
- Gefälschte Abonnementangebote: Die Zunahme der abonnementbasierten Dienste hat zu zahlreichen betrügerischen Abonnementangeboten geführt. Die Betrüger gaukeln den Nutzern vor, dass sie ein Abonnement für Film- oder Musik-Streaming-Dienste abschließen würden. Sie bieten oft unglaubliche Rabatte an, die die Nutzer dazu verleiten, sich von ihrem Geld zu trennen. Sobald die Abonnementgebühren eingezogen sind, sitzen die Nutzer auf dem Trockenen.
- Betrügerische Kreditangebote: Instagram-Nutzer, die dringend Geld brauchen, fallen am ehesten auf diese gefälschten Kreditangebote herein. Dabei treten Betrüger an die Nutzer heran und behaupten, dass sie gegen Zahlung einer geringen Gebühr Sofortkredite erhalten. Sie stellen jedoch keine Last zur Verfügung und verschwinden stattdessen mit dem Geld.
Da Sie nun alles über die verschiedenen Arten von Betrug wissen, die auf Instagram verbreitet sind, hoffen wir, dass Sie die Gewässer von Instagram mit Vorsicht betreten. Zum Abschluss dieses Beitrags möchten wir Sie über die Dienstleistungen informieren, die wir bei www.fanexplosion.de anbieten. Auf fanexplosion.de finden Sie Tools, mit denen Sie Ihre Instagram-Seite durch kostenlose Instagram-Likes und Follower vergrößern können. Wenn Sie also ernsthafte Ambitionen in Bezug auf Ihre Reise als Insta-Influencer haben, können Sie auf uns zählen, um greifbare Ergebnisse zu erzielen.
Willst du mehr Instagram Follower & Likes für dein Profil? Dann besuche unseren Shop und kaufe noch heute Instagram Follower. Werde mit uns zum Influencer!
- 100% diskrete und sichere Abwicklung
- großer deutscher Anbieter
- Lange Nachfüllgarantien
- schnelle Bearbeitung
- 24/7 E-Mail Support