Wie funktioniert der Instagram Algorithmus? (2022)
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Instagram-Algorithmus?
Instagram ist vielleicht die beliebteste Social-Media-Plattform für so viele von uns. Sie ist vollgepackt mit vielen unterhaltsamen Funktionen und macht jede Verbindung und jeden Austausch viel lohnenswerter. Außerdem scheint das gesamte System von Tag zu Tag besser zu werden und jedem einzelnen Nutzer einen maßgeschneiderten Service zu bieten. Sie können also zu Recht neugierig sein, wie das so gut funktioniert. Wie werden denn die vielen täglichen Aktivitäten sortiert? Wie lernt die Plattform, Ihre Online-Gewohnheiten zu verfolgen? Wie entscheidet sie, was Sie als Erstes in Ihrem Feed sehen wollen? Zwei Stichworte: Instagram-Algorithmus. Sie sind es, die uns helfen werden, all diese Fragen im Laufe des Artikels zu beantworten. Wir möchten jedoch daran erinnern, dass das Wort “Algorithmus” im Fall von Instagram tatsächlich umstritten ist. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von Prozessoren, die die verschiedenen Komponenten der Plattform steuern. Dennoch werden wir zur besseren Verständlichkeit bei einer Erklärung in algorithmischen Begriffen bleiben. Wir beginnen mit einer kurzen Darstellung des Konzepts des Algorithmus. Dann werden wir uns auf zwei besondere Beispiele mit Feed-Beiträgen und Stories konzentrieren. Schließlich werden wir herausfinden, wie Sie den Algorithmus zu Ihren Gunsten nutzen können.
Überblick über den Instagram-Algorithmus
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist ein Algorithmus einfach eine Reihe von Regeln, die für Berechnungen oder Problemlösungsprozesse verwendet werden. Im Kontext der sozialen Medien dient er vor allem als Organisator von Inhalten. Einfacher ausgedrückt: Er sorgt dafür, dass Sie soziale Inhalte sehen, die Ihnen wahrscheinlich gefallen werden, und nicht ein zufälliges Durcheinander. Und laut dem Instagram-Entwicklerteam ist es auch besser als die bisherige chronologische Reihenfolge, die wir auf der Plattform hatten. Dennoch sind einige Nutzer seit der Umstellung auf den neuen Instagram-Algorithmus im Jahr 2017 immer noch verwirrt. Vielleicht sind Sie einer von ihnen und fragen sich, ob und wie es vorteilhafter ist, als nach Datum zu sortieren. Wir werden nur zwei typische Beispiele herausgreifen: Feed-Posts und Stories. Wenn wir erst einmal verstanden haben, wie es bei ihnen funktioniert, können wir die gleichen Überlegungen auch auf den Rest anwenden (IGTV, Reels, Explore-Seite usw.).
Instagram Feed Algorithmus
Beginnen wir mit dem ersten und sichtbarsten Teil, dem Instagram Feed. Sie sehen ihn als Willkommensseite, wenn Sie die App öffnen oder sich bei Ihrem Konto anmelden. Hier beginnt der Algorithmus von Instagram seine Arbeit, indem er die angezeigten Fotos und Videos aktualisiert. So erhalten Sie genau die Inhalte, die Sie in diesem Moment entdecken sollten. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die das “Aussehen” Ihres Feeds bestimmen:
- Informationen zum Beitrag: Dies ist im Grunde alles, was es über einen bestimmten Beitrag zu wissen gibt. Dabei kann es sich um die Art des Beitrags (Foto oder Video), seine Länge/Dauer (bei Videos) und/oder den Zeitpunkt der Veröffentlichung handeln. Es gibt auch Hinweise auf den Beliebtheitsgrad des Beitrags (Anzahl der Likes).
- Informationen zum Poster: Hier wird der Nutzer ermittelt, der den Inhalt gepostet hat. Es kann sich dabei um einen Ihrer Freunde auf der Plattform handeln. Wenn nicht, kann es sich um ein Konto handeln, das Sie häufig besuchen. Außerdem gibt dieser Teil Aufschluss darüber, wie oft andere Personen mit diesem bestimmten Poster interagieren.
- Informationen zur Aktivität: Verstehen Sie dies als Ihre eigene Aktivität auf Instagram. Dazu gehören Ihre bevorzugten Arten von Beiträgen und Ihre Beteiligung an ihnen (z. B. wie oft Sie sie mögen und/oder kommentieren).
- Informationen zur Interaktion: Dies ist eine Kombination aus beidem. Sie konzentriert sich auf Ihre Einstellung zu den Aktivitäten eines bestimmten Posters. Ein typisches Beispiel ist, wenn Sie mit allen oder den meisten Inhalten interagieren.
Der Instagram-Algorithmus sammelt all diese Informationen, um einen Interessenwert zu erhalten. Die Inhalte in Ihrem Feed werden dann entsprechend dieser Punktzahl gestaltet und priorisiert.
Instagram-Story-Algorithmus
Nachdem wir nun eine Vorstellung vom Grundprinzip des Algorithmus haben, wollen wir sehen, wie der Instagram Story-Algorithmus funktioniert. Nun, es ist sicher, dass er sich nicht wirklich vom Feed-Algorithmus unterscheidet. Die ersten Stories, die du auf deiner Seite siehst, sind natürlich die von deinen Lieblingskonten. Denken Sie daran: Je mehr Sie mit einem Konto interagieren oder Interesse an ihm zeigen, desto mehr wird das System Sie mit ihm verbinden. Einfache Logik… auf dem Papier. Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass die tatsächliche Dynamik auf Instagram ein wenig komplexer ist als das. Haben Sie nicht schon einmal einen Teil Ihrer Freizeit damit verbracht, sich Stories von Accounts anzusehen, denen Sie nicht “offiziell” folgen? Schließlich sind die sozialen Medien mit einem Zug vergleichbar, bei dem ein Waggon oder Inhalt immer zu einem anderen führt. Andernfalls wäre die ganze Idee eines Netzwerks sinnlos.
Wir meinen damit, dass der Instagram-Algorithmus zu globaleren Berechnungen in der Lage ist. Er arbeitet ständig daran, Verbindungen zu erweitern und neue zu schaffen. Dies ist auch dank der Daten möglich, die durch Stories gesammelt werden. Der Algorithmus berücksichtigt Folgendes:
- Beobachtungszeit: Sie bestimmt, ob der Nutzer eine Story bis zum Ende angeschaut oder nach wenigen Sekunden übersprungen hat. Das ist die erste Stufe des Interesses.
- Profil-Klick: Wenn die Story fesselnd genug war, könnte der Nutzer auf das Profil klicken, um mehr über den Account zu erfahren. Dies ist die zweite Ebene des Interesses.
- Direktnachricht (DM): Der Nutzer fand sowohl die Story als auch ihren Ersteller interessant, was zu einer Interaktion führt. Das ist die dritte Ebene des Interesses.
Der Algorithmus verwendet eine Reihe weiterer Parameter, um die Leistung von Stories zu bewerten. Jemand, der Story-Benachrichtigungen aktiviert oder Stories von einem anderen Konto teilt, ist ein gutes Zeichen.
Wie Sie die Kontrolle über den Instagram-Algorithmus übernehmen
Lassen Sie sich von dem Titel nicht überraschen. Das ist richtig; Sie können den IG-Algorithmus optimal nutzen und die Leistung Ihres Kontos in die Höhe schnellen lassen. Sie haben sicherlich in den vorherigen Abschnitten des Artikels gesehen, dass dafür keine fortgeschrittenen mathematischen Fähigkeiten erforderlich sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, unsichtbar zu werden oder verloren zu gehen. Wenn sich die Algorithmen von Instagram geändert haben, können Sie das auch. Alles, was es braucht, ist ein wenig Motivation und Umstellung. Hier ist, was zu tun ist: Werden Sie ein konsequenter Poster Dies ist definitiv der erste Schritt, den Sie tun sollten, wenn Sie es nicht schon getan haben. Zeigen Sie, dass Sie da sind und immer etwas zu sagen haben.
Die ideale Häufigkeit der Beiträge
hängt von Ihrer Nische, Ihrem Stil, Ihren Zielen usw. ab. Auf jeden Fall sollten Sie mindestens einen Feed-Post pro Tag anstreben. Für Stories können Sie diesen Wert verdoppeln (also zwei pro Tag). Übertreiben Sie es aber nicht und bleiben Sie bei maximal vier Beiträgen pro Tag.
Überprüfen Sie Ihre DMs jeden Tag
Wollen Sie Aufmerksamkeit? Dann müssen Sie auch welche geben. Alle hochkarätigen Influencer würden bestätigen, dass sie täglich mit ihrem Publikum interagieren. Nehmen Sie sich also ein Beispiel daran und pflegen Sie Ihre Verbindungen. Und dabei geht es nicht nur um die Beantwortung von DMs. Das Gleiche gilt für Likes und Kommentare. Erwidern Sie den Gefallen oder zeigen Sie zumindest Ihre Wertschätzung.
Rechtzeitig posten
ist einer der Faktoren, der den Instagram-Algorithmus positiv beeinflussen kann. Dabei geht es logischerweise darum, Ihr Publikum dann zu erreichen, wenn es am besten erreichbar ist. Verstehen Sie dies als die Stunden, in denen sie nicht mit der Arbeit beschäftigt sind und sich daher auf Ihre Beiträge konzentrieren können. Die Tendenzen können je nach Zeitzone/Region und Wochentag variieren. Die allgemeine Regel “vor/nach der Arbeit” funktioniert jedoch in der Regel gut. Vernachlässigen Sie nicht die Mittagspause, zumal sie in manchen Ländern bis zu drei Stunden dauern kann.
Nutzen Sie die verschiedenen Formate und Sektionen
Zeigen Sie Ihrem Publikum, dass Sie mit den verschiedenen Funktionen der Plattform vertraut sind. Sie sind vielleicht nicht bereit, sich jeden Tag “klassische” Stories anzusehen. Verwöhnen Sie sie mit neuen Inhaltscocktails, indem Sie Karussells verwenden. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Botschaften auf verschiedene Arten zu vermitteln. Fotos, Videos, Texte… Was immer Sie wollen, alles zur gleichen Zeit. Sie können sich auch für Reels entscheiden, die viel mehr Spaß und ausgefeilte Bearbeitungsoptionen für Ihre Videos bieten.
Integrieren Sie Hashtags in Ihre soziale Routine
Hashtags gehören zu den seltenen Dingen, die nicht alt werden. Im Gegenteil, sie sind nach wie vor die bevorzugte Sprache der Nutzer sozialer Medien. Sie basieren auf intelligenten Kombinationen einiger weniger einfacher Wörter und Formeln und ermöglichen es Ihnen, in kurzer Zeit viel zu sagen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre eigenen, originellen Sprüche zu kreieren. Glauben Sie uns, es ist immer noch eine der besten Möglichkeiten, Ihr Publikum darüber zu informieren, was es zu erwarten hat. Es kann sie dazu bringen, das Wesentliche Ihres Inhalts in einem Wimpernschlag vorherzusagen. Und müssen wir daran erinnern, dass der Algorithmus gerne ökonomische Entscheidungsprozesse nutzt? Effiziente Hashtags können zu schnelleren Interaktionen und damit zu mehr Engagement führen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel darüber, wie viele Hashtags Sie in Instagram-Posts verwenden sollten, um mehr zu erfahren.
Probieren Sie Analysetools aus
Mit dem richtigen Tool können Sie fast wie Ihr eigener Instagram-Algorithmus agieren. Weniger Zufälligkeit bedeutet mehr Macht. Nutzen Sie diese also, indem Sie mindestens eines der vielen auf dem Markt erhältlichen Instagram-Analysetools einsetzen. Möchten Sie die Leistung Ihrer Hashtags genau messen? Geben Sie Keyhole eine Chance. Benötigen Sie genauere Metriken, um Ihr Geschäftskonto besser zu verwalten? Instagram Insights ist da, um Ihre Anzeigen, die Engagement-Rate und viele andere Aspekte zu bewerten.
Letzter Input zum Instagram-Algorithmus
Der Instagram-Algorithmus ist seit der organisatorischen Umstellung im Jahr 2017 zu einem großen Thema von Interesse geworden. Der Wechsel von einem chronologischen zu einem algorithmischen System war nicht einfach. Auch heute noch müssen sich Nutzer aus aller Welt mit verschiedenen Fragen zur Account-Optimierung auseinandersetzen. Zum Glück gibt es eine Reihe von richtigen Taktiken, die in fast jedem Fall funktionieren. Mit den Informationen in diesem Artikel sollten Sie sie ziemlich schnell beherrschen können.
Willst du mehr Instagram Follower & Likes für dein Profil? Dann besuche unseren Shop und kaufe noch heute Instagram Follower. Werde mit uns zum Influencer!
- 100% diskrete und sichere Abwicklung
- großer deutscher Anbieter
- Lange Nachfüllgarantien
- schnelle Bearbeitung
- 24/7 E-Mail Support