Wie funktioniert der Instagram Algorithmus?
Inhaltsverzeichnis
Der “Instagram-Algorithmus” ist derzeit in aller Munde. Und lustigerweise denkt jeder auf der Plattform, dass er auf eine Art und Weise funktioniert, die nicht zu seinen Gunsten ist. Seit seiner Einführung vor 5 Jahren haben unzählige Unternehmen und Marketer nach einem Weg gesucht, den Code zu schlagen oder zu überlisten.
Die Wahrheit ist, dass der Instagram-Algorithmus nicht darauf aus ist, jemanden zu bekommen. Er ist nur ein Teil der Veränderung, von der wir alle wissen, dass sie nicht nur in den sozialen Medien, sondern generell im Leben konstant ist.
In letzter Zeit haben sich Influencer, Unternehmen und Vermarkter darüber beschwert, wie ihre Reichweite unter den Updates des Algorithmus leidet.
Das lag aber nur an dem massiven Schlag, den die Plattform in den letzten Wochen einstecken musste. Der Showdown Trump vs. Biden, die Einführung von Instagram Reels und das verbesserte Interface der App.
Hier schauen wir uns das Was und Warum des Algorithmus an. Wir entmystifizieren zunächst einige Mythen über den Algorithmus und stellen dann einige Tipps vor, die Ihnen helfen, den Fall zu überstehen.
Wenn Sie alles richtig machen, aber Ihre Reichweite trotzdem abnimmt, könnten andere Faktoren im Spiel sein. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Content-Strategie, die Verwendung von Hashtags, die Konsistenz, das Nutzerengagement usw. zu bewerten.
Was ist der Instagram-Algorithmus und wie funktioniert er?
Wie vom Instagram-Konto @creators angegeben, zielt der Algorithmus darauf ab, das Engagement der Nutzer und die Relevanz der Inhalte zu verbessern.
Er verwendet maschinelles Lernen und konzentriert sich auf die Zeit, zu der Sie einen Inhalt posten, die Beziehung zwischen Ihnen und einem bestimmten Follower und wie interessiert der Follower an Ihrer Nische und dem Inhaltstyp ist.
Noch nicht klar? Lassen Sie uns jeden Punkt erklären:
1. Aktualität: Trotz der 2016 eingeführten chronologischen Anordnung berücksichtigt Instagram immer noch den Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Inhalte hochladen. Je aktueller der Beitrag ist, desto höher wird er im Feed Ihrer Follower erscheinen.
Im Grunde genommen spielt das Timing keine Rolle, aber es ist trotzdem wichtig. Finden Sie einen Zeitplan für Ihre Inhalte, der für Ihr Publikum funktioniert, und halten Sie sich daran. Konsistenz ist das A und O.
2. Beziehung: Mit Beziehung meinen wir, wie engagiert Sie mit Ihren Followern (und/oder Kunden) sind. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Inhalte ganz oben im Feed eines Followers stehen, wenn dieser Ihre Beiträge teilt und Kommentare hinterlässt. DMs sind ebenso wichtig.
3. Interesse: Die Traktion von Instagram basiert darauf, dass Ihnen Inhalte angezeigt werden, die denjenigen ähnlich sind, für die Sie Interesse gezeigt haben. Die Nische und die Art der Inhalte, die Sie geteilt, geliked, gespeichert oder kommentiert haben.
Angenommen, Sie haben viele Videos zum Thema Cybersicherheit gespeichert, dann wird der Algorithmus Videos (gegenüber Fotos oder Karussellbeiträgen) zum Thema Cybersicherheit (gegenüber anderen Themen) bevorzugen.
Die wichtigste Erkenntnis für Sie als Markeninhaber, Vermarkter oder Influencer ist, dass Sie Zeit darauf verwenden sollten, sehr ansprechende Inhalte zu erstellen. Je mehr Shares, Saves und Likes, desto besser.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung berücksichtigt der Algorithmus weder den Inhalt noch den Kontotyp. Es macht keinen Unterschied, ob Ihr Inhalt gesponsert ist oder nicht.
Was sind einige Mythen über den Instagram-Algorithmus?
1. Business-Accounts sehen weniger Reichweite
Nein, das tun sie nicht. Die soziale Plattform zeigt keine Präferenz für Business-, Creator- oder persönliche Konten. Die ersten beiden bieten lediglich Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie Insights.
2. Der Instagram-Algorithmus verbirgt meine Beiträge vor meinen Followern
Nein, tut er nicht. Das Skripting mag ein wenig trickreich erscheinen, aber es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Follower, die Ihre Posts erreichen.
3. Die ersten 30-60 Minuten sind alles, was zählt
Es gibt den Mythos, dass hohe Shares, Saves, Likes und andere Engagement-Metriken in den ersten 30-60 Minuten den Algorithmus zu Ihren Gunsten kippen. Instagram hat diesen Mythos in einer Frage- und Antwortrunde entlarvt, aber es ist immer noch eine gute Praxis, mit Ihrem Publikum direkt nach der Veröffentlichung Ihrer Inhalte zu interagieren.
4. Der Algorithmus verbannt bestimmte Inhalte und Metriken
Sofern Sie nicht gegen die Instagram-Community-Richtlinien verstoßen oder Black-Hat-Wachstumstaktiken anwenden, hat der Algorithmus es nicht auf Sie abgesehen, wenn es um Shadowbanns geht. Die KI prüft nur, ob Ihre Inhalte für die Community geeignet sind. Erstellen Sie einfach weiterhin hochwertige Inhalte und vermeiden Sie die Verwendung verbotener Hashtags.
5. Videos statt Fotos
Die Ranking-Parameter von Instagram beinhalten nicht den Inhaltstyp. Nun, Inhaltstypen spielen eine gewisse Rolle (wie im Abschnitt “Interesse” oben erklärt), aber das ist auf einer Pro-Nutzer-Basis. Es gibt keine Bevorzugung von Videos gegenüber Fotos auf Instagram.
6. Hashtag-Platzierung
Hier gibt es widersprüchliche Ansichten von IG-Marketing-Experten und SMM-Tools. Funktionieren Posts besser, wenn Sie Hashtags in Ihren Bildunterschriften platzieren? Oder funktioniert es besser, wenn Sie sie in den ersten Kommentar setzen?
Wenn nicht durch den Algorithmus, warum ist dann meine Reichweite geringer?
Geringere Reichweiten resultieren oft aus einem der folgenden Gründe:
- Das Erstellen von nicht fesselndem oder unterdurchschnittlichem Content
- Verwendung verbotener Hashtags
- Übermäßige Verwendung der gleichen Hashtags
- Verwendung weit verbreiteter Hashtags
- Keine Interaktion mit Followern über DMs und Kommentare
Wie kann ich meine Instagram-Reichweite im Jahr 2021 verbessern?
1. Instagram Reels
Ob es uns gefällt oder nicht, Reels sind die Zukunft von Instagram. Sie haben das gesamte App-Layout verändert, nicht nur um die Benutzererfahrung zu verbessern, sondern auch um mehr Videos an die Nutzer zu bringen.
Darüber hinaus sind diese Reels einfach zu erstellen. Sie geben Ihrer Reichweite einen Schub und befriedigen gleichzeitig die Götter von Instagram.
Reels sind vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn Sie es einmal verstanden haben, werden Sie sie über normale Posts stellen.
2. Schaffen Sie dauerhafte Verbindungen mit Ihren Followern
Eine der wichtigsten Prioritäten auf Instagram ist es, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Erwarten Sie nicht, dass sie sich mit Ihren Inhalten beschäftigen, wenn Sie sich nicht mit ihren beschäftigen.
Hinterlassen Sie Kommentare zu ihren Uploads, tauschen Sie DMs aus, antworten Sie auf ihre Stories; Dinge wie diese werden dazu beitragen, Ihre Beziehung zu Ihren bestehenden Followern zu stärken. Dies führt zu mehr Reichweite, was wiederum neue Follower zur Folge hat.
Es ist also eine Win-Win-Situation, besonders wenn Sie die Markenbekanntheit Ihres Unternehmens steigern wollen. Gepflegte Follower werden schnell zu Kunden/Auftraggebern.
3. Scheuen Sie sich nicht, live zu gehen
Instagram Live bietet etwas, was keine andere Funktion bietet: Push-Benachrichtigungen. Indem Sie Ihre Follower benachrichtigen, sobald Sie auf Aufnahme drücken, bringt Live Ihre Seite sofort in ihr Bewusstsein. Außerdem ist die Aufnahme das erste, was die Nutzer in ihren Story-Feeds sehen.
Deshalb ist Live eine der sichersten Methoden, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Es verbessert Ihre Reichweite und stärkt die Kundenbeziehungen, warum sollten Sie es also nicht ausprobieren?
4. Laden Sie wertvolle Inhalte hoch, mit denen sich die Follower beschäftigen wollen
Veröffentlichen Sie niemals einen Inhalt, bevor Sie nicht sicher sind, dass er für Shares, Saves, Likes, Kommentare und Profilklicks ausgelegt ist. Kurz gesagt: Engagement ist direkt proportional zur Reichweite.
Und es ist offensichtlich, warum der Algorithmus mehr von Ihren Inhalten an Personen weiterleitet, die sich mit Ihren vorherigen Inhalten beschäftigt haben. Der Beitrag kann witzig, motivierend oder einfach beziehungsreich sein. Auch kontroverse Posts haben ein hohes Engagement und damit eine hohe Reichweite.
Pro-Tipp: Instagramer scheinen Memes, Tweets und Textgrafiken zu teilen, sind häufige Formen von Inhalten, die Instagramer teilen. Bildungsinhalte wie Expertentipps, How-To’s und Tutorials (in Form von Karussell-Posts oder Infografiken) werden meist für die Zukunft gespeichert.
5. Reduzieren Sie regelmäßige Posts, während Sie andere Formen erhöhen
Das Posten im Haupt-Feed ist großartig, aber andere Bereiche der App schneiden in der Regel besser ab. Wenn Sie die Beiträge im Hauptfeed reduzieren, haben Sie Zeit, Reels, Live, IGTV, Stories und so weiter zu erkunden und zu nutzen. Eine Steigerung der Reichweite ist mit dieser Änderung fast sicher.
6. Instagram Stories konsequent nutzen
Stories haben vielleicht keinen direkten Einfluss auf Ihre Reichweite, aber sie fördern das Engagement der Nutzer auf ziemlich beeindruckende Weise. Hier kommen Ihnen Sticker in den Sinn, denn sie sind eine tolle Möglichkeit, mit dem Publikum zu interagieren. Sie können ihnen Fragen stellen oder Umfragen erstellen – alles, um herauszufinden, was sie wollen.
Es ist offensichtlich, dass es einfach ist, festzustellen, ob der Instagram-Algorithmus Ihre Reichweite senkt oder nicht. Und es gibt Tipps, um Ihre Seite für mehr Reichweite und Engagement zu optimieren.
Sobald Sie Ihre Inhalte und Hashtags in den Griff bekommen (und starke, enge Beziehungen zu Ihren Followern aufbauen), werden Sie im Handumdrehen mehr Follower und Nicht-Follower erreichen.
Willst du mehr Instagram Follower & Likes für dein Profil? Dann besuche unseren Shop und kaufe noch heute Instagram Follower. Werde mit uns zum Influencer!
- 100% diskrete und sichere Abwicklung
- großer deutscher Anbieter
- Lange Nachfüllgarantien
- schnelle Bearbeitung
- 24/7 E-Mail Support