Instagram Inhalte 2020: So begeisterst Du Deine Follower!
Wir zeigen praktische Instagram Tipps & Tricks wie du dein Profil aufpeppen kannst und deine Follower begeistern kannst.
Update 2020: Jetzt mit neuen Tipps und Tricks wie du auch in 2020 deine Beiträge gestalten kannst.
Wenn Du Instagram zum Wachstum deines Unternehmens einsetzt, ist es wichtig, ein Publikum aufzubauen, das engagiert und loyal zu deiner Marke ist. Aber wie kannst du sicherstellen, dass deine Follower deine Beiträge lieben und dir wiederum helfen, als Unternehmen auf Instagram zu wachsen? Drei Worte: qualitativ hochwertige Inhalte.
Wenn du nicht die Zeit oder die Ressourcen hast, deine eigenen Fotos für Instagram zu machen, mache dir keine Sorgen! Es gibt viele Möglichkeiten, einen ansprechenden Feed mit einer coolen Ästhetik zu erstellen – auch wenn du etwas so Unschönes wie Tupperware verkaufst oder ein vollständig digitales Produkt bewirbst, das unmöglich zu visualisieren scheint.
Dieser Artikel behandelt genau, wie du Bilder für dein Instagram-Konto recherchieren kannst, wo du sie findest und was du beachten musst, wenn du sie zur Förderung deiner Marke verwendest. Du findest auch einige hilfreiche Design-Tipps, um sicherzustellen, dass alle Bilder in deinem Feed sauber und schön sind, damit du deine Community begeistern kannst und es ihnen fast unmöglich machst, mit dem Scrollen aufzuhören.
Willst du wissen, was das für Tipps sind? Nun denn, scrolle weiter 😉
Inhaltsverzeichnis
Wie man qualitativ hochwertige Instagramminhalte erstellt um Follower zu gewinnen (+ Design-Tipps!)
Es gibt auch viele Tools, die dir helfen, großartige Instagram-Posts zu erstellen, ohne ein erfahrener Photoshop-Anwender zu sein. Online-Design-Tools wie Spark Post von Adobe, Canva und Venngage sind unglaublich nützlich, wenn es darum geht, attraktive Grafiken für Social Media zu erstellen.
Vielleicht möchtest du einen Beitrag erstellen, um ein Sonderangebot zu bewerben? Vielleicht benötigst du eine Vorlage, um neue Öffnungszeiten für dein Unternehmen anzukündigen? Oder vielleicht möchtest du ein Rezept, das du in deinem Blog geteilt hast, veröffentlichen?
Welche Nachricht du auch immer senden möchtest, du kannst es mit einer Vorlage tun! Werfe einen Blick auf dieses Beispiel von Venngage – eine großartige Vorlage für Food-Blogger oder Restaurants:
Du kannst dich für einen einfachen oder gemusterten Hintergrund für einen vereinfachten Look entscheiden oder sogar ein Produktbild verwenden, wenn Du deinen Umsatz steigern willst. Eine Datenbank mit hochauflösenden Fotos deiner Produkte könnte dir wirklich helfen, aus einer schwierigen Situation herauszukommen, wenn du jemals wenig Inhalt für Instagram hast. Ein einfaches, ansprechendes Produktfoto kann Wunder für dein Engagement bewirken, wenn du eine starke Gemeinschaft von Followern hast.
2. Finde qualitativ hochwertige Stock Fotos
Stock Bilder haben in letzter Zeit einen schlechten Ruf bekommen, aber das soll nicht heißen, dass man sie nicht benutzen sollte!
Im Gegenteil, sie können dir helfen, einen abwechslungsreichen Feed zu erstellen, wenn du ihn mit einer Mischung aus anderen Bildern, wie beispielsweise Vorlagen, verwendest. Allerdings haben nicht alle Stock Images das Zeug dazu, einen erstklassigen Platz in deinem Feed zu erhalten – einige können ziemlich schrecklich sein!
Um qualitativ hochwertige Fotos zu finden, die nicht wirklich “fake” aussehen, verwende Unsplash oder Stocksnap.io. Sie bieten eine Reihe von Bildern kostenlos an, und du wirst garantiert etwas Passendes für deine Nische finden.
Wenn du ein wenig Budget hast, das du ausgeben kannst, versuche es mit Stocksy. Wie du es von einem kostenpflichtigen Dienst erwarten würdest, ist die Qualität der Bilder höher und die Vielfalt größer.
Achten nur darauf, die richtige Bildgröße zu kaufen (es gibt einige zu unterschiedlichen Preisen), wobei du die empfohlenen Abmessungen eines Instagram-Posts von 1080p x 1080p berücksichtigen solltest.
3. Verwende verschiede Bildformate
Es ist wichtig, die Vielfalt der Inhaltsformate, die dir als Instagram-Benutzer zur Verfügung stehen, nicht zu vernachlässigen. Probiere den Karussell-Post aus, um bis zu zehn Bilder auf einmal zu teilen und ein Fotoalbum zu erstellen. Ein 60 Sekunden langes Video kann auch eine gute Möglichkeit sein, deine Produkte im Einsatz zu zeigen, oder einfach nur ein kurzes Tutorial oder eine Demonstration zu zeigen. Achte jedoch darauf, dass du mit deinen Produktposts nicht zu aufdringlich wirst. Du solltest deine Content-Themen variieren, um die Dinge ausgewogen zu halten und das Engagement deiner Anhänger zu fördern!
Schließlich kannst du einen Schritt nach vorne machen und z.B. GIFs erstellen.
4. Reposte Instagram Inhalte von Marken in deinem Umfeld
Du hast keine Zeit, deine eigenen Instagram-Inhalte zu erstellen? Nun, die gute Nachricht ist, dass du das nicht brauchst!
Es kann sein, dass andere Instagram-Accounts bereits hervorragende Arbeit leisten, um Inhalte zu produzieren, an denen dein Publikum interessiert ist.
Es ist nichts falsch daran, Instagram-Inhalte von ähnlichen Marken wie deiner oder von einem Konto, das für dein Publikum und deine Instagram-Strategie relevant ist, erneut zu posten, solange du um Erlaubnis fragst.
Um Instagram-Inhalte neu zu posten und sie “legal” zu veröffentlichen, musst du Folgendes tun:
4.1 Folge Hashtags und Konten, um qualitativ hochwertige Inhalte zu entdecken
Um Inhalte für die Wiederveröffentlichung zu finden, solltest du einige Marken mit inspirierenden Instagram-Accounts, einem ähnlichen Publikum wie deinem, die keine direkten Wettbewerber sind, brainstormen.
Schaue dir ihre Instagram-Konten an und erstellen dann eine Liste derjenigen, die den besten Content erstellen.
Beginne damit, ihnen zu folgen, damit du über ihre letzten Beiträge auf dem Laufenden bleibst, und speicher alle spezifischen Beiträge, die du für teilenswert hälst, indem du auf das Lesezeichensymbol unter jedem Instagram-Post oder Video tippst.
Du kannst sogar eine separate Collection erstellen, in der du die Beiträge speichern kannst, die du in Zukunft auf deinem eigenen Konto reposten möchtest.
Du kannst auch eine Liste aller wichtigen Hashtags erstellen, die für dein Konto relevant sind, und diese Hashtags durchsuchen, um zugehörige Inhalte von anderen Benutzern zu finden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Hashtags in 2019 angesagt sind, dann ist unser ultimative Instagram Hashtag Guide 2019 vielleicht interessant für dich.
Ab Dezember 2017 kannst du Hashtags folgen, so dass beliebte zugehörige Beiträge in deinem Feed erscheinen, was es einfacher macht, großartige Inhalte zu entdecken, die du neu posten kannst! Durchsuche einfach den Hashtag auf Instagram und klicke auf den Follow Button – es könnte nicht einfacher sein!
4.2 An den Benutzer wenden, um die Erlaubnis zum erneuten Posten zu erhalten
Wenn du einen Beitrag findest, den du mit deinen Followern teilen möchtest, schicke einfach eine DM an den Benutzer oder einen Kommentar zu dem Foto, um sie wissen zu lassen, dass du a) ihren Instagram-Inhalt liebst und dass du denkst, dass er deinen Benutzern auch gefallen wird, und b) um die Erlaubnis zu bitten, ihn in deinem Feed zu teilen.
Lasse sie wissen, dass du ihnen die richtige Anerkennung geben wirst, und die meiste Zeit werden sie glücklich sein, mehr Aufmerksamkeit zu erhalten und zu wissen, dass du denkst, dass sie eine großartige Arbeit leisten. 👍
Um dem Betreiber genau anzuzeigen, welchen Beitrag du teilen möchtest, anstatt einen allgemein DM zu senden, wähle das Pfeilsymbol unter dem Beitrag und schicke es an den Betreiber.
4.3 Teile das Foto oder Video in deinem Feed
Sobald du grünes Licht für die Freigabe der Inhalte bekommen hast, hast du zwei Möglichkeiten:
4.4 Speichern des Fotos aus Instagram Desktop
Option 1: Finde das Foto, das du reposten möchtest → Klicke darauf → Doppelklicke es erneut (oder Rechtsklick)→ Gehe auf “Seitenquelltext anzeigen” → Ein neuer Tab öffnet → Drücke “Steuerung+F” und gebe “jpg” ein → Die erste JPG-Datei, die du auf der Quellseite findest, ist die URL-Quelle des Beitrags, den du benötigst → Kopiere die URL und füge sie in einen neuen Tab im Browser → ein Rechtsklick → “Bild Speichern als” → Et voila!
Sobald du das Bild hast, lade es in deinem Feed hoch und erstelle eine neue Beschriftung, die sich auf das Konto bezieht und es sowohl in der Beschriftung als auch im Bild markiert.
Option 2: Verwende ein Repost-Tool wie z.B. Repost for Instagram Repost for Instagram macht es einfach, Fotos und Videos in Instagram neu zu posten und gleichzeitig den ursprünglichen Instagrammer zu erwähnen. Wenn du etwas findest, das du erneut posten möchtest, kopiere einfach die Share-URL und öffne Repost.
Sobald du in der App bist, kannst du das Wasserzeichen positionieren und die reposted Medien an Instagram zurücksenden. Es ist einfacher als die erste Methode, aber beachte, dass es mit der Repost-App nicht möglich ist, das Wasserzeichen zu entfernen.
5. Durchführung einer UGC-Kampagne
Zum Thema der Verwendung von Instagram-Inhalten, die von anderen Personen erstellt wurden: Es auch eine gute Idee, deine bestehenden Follower zu ermutigen, Inhalte zu einem bestimmten Thema zu erstellen, die du in deinem Feed veröffentlichen kannst.
Diese Art von Inhalten wird als “UGC” oder user generated content bezeichnet. Der Begriff gilt auch im weiteren Sinne für alle Inhalte, die von Nutzern von Produkten oder Dienstleistungen über diese bestimmten Produkte/Dienstleistungen mit oder ohne Ermutigung der Marke selbst erstellt werden.
Wenn du jedoch keine große, etablierte Marke bist, ist es unwahrscheinlich, dass Benutzer Instagram-Inhalte über dich und deine Produkte ohne Anreiz erstellen.
Umgehe dies, indem du einen Wettbewerb durchführst, bei dem Benutzer etwas gewinnen können, indem du einen Instagram-Post erstellest und ihn mit deinem eigenen Markenhashtag oder einem Kampagnenhashtag versiehst.
Wenn du deinen FollowerInnen beispielsweise ein kostenloses Produkt oder einen Rabatt anbietest, kannst du die Dynamik deiner Kampagne steigern, da mehr Nutzer wahrscheinlich deinen Hashtag verwenden werden. Verkünde deinen Wettbewerb über deine anderen Social Media-Kanäle und nehme ihn in deinen Newsletter auf – im Grunde genommen: mache den Contest bekannt auf allen Wegen, die dir zur Verfügung stehen!
Denke daran, dass du die Art der Inhalte, um die du deine Benutzer bittest, nicht zu sehr einschränken solltest, sonst werden sie sich nicht darum kümmern!
UGC sollte eine ergänzende Strategie zur Beschaffung von Inhalten für deinen Feed sein und nicht der Fokus. Wenn du dich zu sehr auf UGC verlässt, werden deine Follower das Gefühl haben, dass du sie ausnutzt, und du wirst auch weniger Kontrolle über die Ästhetik deines Feeds haben.
Wenn du mehr Kontrolle über deinen Feed und einen konsistenten Fluss von Instagram-Inhalten unter der Marke wünschst, solltest du die Zusammenarbeit mit Influencern in Betracht ziehen.
Durch die Zusammenarbeit mit Influencern, die bereits eine gute Fangemeinde haben, hast du die Möglichkeit, dein Publikum zu erweitern und viele neue Follower für dich zu gewinnen.
Du wirst auch einige großartige Inhalte für deinen Feed haben! Schaue dir einfach mal den Feed der Make-up-Marke @TooFaced an – viele ihrer Beiträge sind tatsächlich Reposts von Influencer, die für Too Faced-Produkte werben.
Natürlich, wenn du ein kleines Unternehmen bist, wirst du dich mit Mikroinfluencern und nicht mit den großen Namen in Verbindung setzen wollen.
Mikroinfluencer werden zwischen 10.000 und 50.000 Follower haben, und es ist einfacher, einen Deal mit ihnen abzuschließen – aber nur, wenn du ein Produkt verkaufst, an dem ihr Publikum wirklich interessiert sein wird. Deshalb musst du sicherstellen, dass du nur Influencer kontaktierst, die in deine Nische passen.
Du kannst eine DM auf Instagram senden, obwohl normalerweise Influencer, wie @elnaz_golrokh, die ich im folgenden Beispiel vorgestellt habe, Kontaktinformationen in ihren Instagram-Biographien für Kollaborationsanfragen haben.
Gestaltungstipps für die Erstellung eigener Instagram-Inhalte
1. Definiere einen klaren Schwerpunkt
Bei Instagram geht es darum, deine Anhänger dazu zu bringen, eine Pause einzulegen und sich mit deinen Fotos zu beschäftigen, und es gibt ein paar Tricks, um sie dazu zu bringen, genau das zu tun. Ein klarer Fokus könnte beispielsweise dazu beitragen, dass Benutzer auf deinem Bild verweilen. Ein zu beschäftigtes Bild ist für das Auge verwirrend und hat den gegenteiligen Effekt. Unser Gehirn macht all diese Berechnungen, ohne dass wir es überhaupt merken, also ist es wichtig, sich wirklich die Zeit zu nehmen, über deinen eigenen Inhalt nachzudenken, bevor du deine Anhänger bittest, dies nach der Veröffentlichung zu tun.
Werfe einen Blick auf dieses Beispiel von @konaction: Alles an diesem Foto zeigt auf ein Objekt (das Mädchen). Der starke Kontrast (schwarzes Objekt vor weißem Hintergrund) sorgt auch dafür, dass das Auge sofort auf den zentralen Fokus des Bildes gerichtet ist:
2. Halte dich an die Regel der Drittel
Die Drittel-Regel ist eine klassische Fotoregel, von der jeder Fotograf erzählen kann. Um die Drittel-Regel auszuführen, musst du dir ein 9-teiliges Raster vorstellen, das dein Bild überlagert und seine interessantesten Merkmale entlang der Schnittpunkte ausrichtet. Für eine interessantere Aufnahme stelle den Fokuspunkt in einem Drittel des Bildes ein.
3. Berücksichtigung von Leerzeichen und Rändern
Wenn du weiße Ränder um deine Instagram-Bilder herum lässt, kann ein ungewöhnlicher Effekt entstehen, der das Auge mehr anzieht als ein Bild ohne Rand. Dies gilt insbesondere, wenn das Bild frühere Punkte wie die Drittelregel und den klaren Fokus respektiert. Grenzen tragen dazu bei, dass Elemente in deinem Design Raum zum Atmen haben: ein wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, wenn du einen überlasteten Beitrag vermeiden willst.
So erstellen Sie qualitativ hochwertige Instagram-Inhalte mit Leerzeichen und Rahmen
4. Achte auf Kontrast und Balance
Damit sich ein Bild in einem Instagram-Feed abhebt, muss es kontrastierende Elemente aufweisen. Der Kontrast kann sich auf Farben, Formen, Schriften, Licht und Belichtung, Maßstab, weiße Flächen und vieles mehr beziehen. Den Kontrast zu finden, der dein Bild faszinierend macht, liegt ganz bei dir- und es ist ein wesentlicher Schritt, um deine Follower dazu zu bringen, sich mit deinen Inhalten auseinanderzusetzen.
Zuerst kannst du mit Filtern und der Bearbeitungssuite in der Instagram-App herumspielen. Diese Bearbeitungstools erhalten nicht viel Aufmerksamkeit, aber sie sind wirklich raffiniert und einfach zu bedienen, um großartige Ergebnisse zu erzielen. In den meisten Fällen ist das Einzige, was es braucht, um dein Foto hervorzuheben, die Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Temperatur.
Fazit
Hoffentlich hat dir dieser Artikel einige Ideen gegeben, wie du Inhalte für dein Instagram-Konto erstellen kannst, und du fühlst dich bereit, deinen Feed zu planen und zu kuratieren! 💪 Ob du nun alle diese Methoden ausprobierst, um Inhalte für deinen Instagram-Feed zu generieren, oder einfach nur zwei oder drei kombinierst und abgleichst, du hast hier gelernt wie du einen Feed erstellen kannst, der dein Publikum dazu bringt, auf den Follow Button zu klicken!
Willst du mehr Instagram Follower & Likes für dein Profil? Dann besuche unseren Shop und kaufe noch heute Instagram Follower. Werde mit uns zum Influencer!
Diese Website nutzt Cookies, um dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch weitere Nutzung der Webseite stimmst du dem zu. AkzeptierenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.